Auto-App: Empfehlenswerte Android & iOS-Apps für Autofahrer (2023)

Datum: | Mobil

Auto-App: Empfehlenswerte Android & iOS-Apps für Autofahrer (1)

Günstig Tanken oder Radarfallen umgehen:Mit einer Auto-App machen Sie Ihr Smartphone zum Bordcomputer, finden Ihr Auto im überfüllten Parkhaus leichter wieder oder wissen sofort, welche Sanktionen drohen, wenn Sie ins Blitzlicht geschaut haben. In diesem Beitrag haben wir die besten Autofahrer-Tools für iOS und Android zusammengetragen und zeigen, was Sie bei der Nutzung grundsätzlich beachten müssen.

Funktionieren die Auto-Apps auch im Ausland?

Ja. Allerdings müssen benötigte Informationen (z.B. bei Blitzer.de) in der Regel vorab heruntergeladen werden, daher gibt es keine Aktualisierungen in Echtzeit.

Ist die Nutzung von Auto-Apps legal?

Die hier vorgestellten Apps sind allesamt nicht verboten, allerdings dürfen Sie nicht während der Fahrt verwendet werden. Ein Verstoß wird mit einem Bußgeld und einem Punkt in Flensburg geahndet.

Gibt es auch spezielle Apps für die Nutzer von Elektro-Autos?

Ja. Mit PlugShare stellen wir Ihnen in diesem Beitrag beispielsweise eine Anwendung vor, welche weltweit Ladesäulen für Elektro-Fahrzeuge findet.

Inhalt

  • 1. Android Auto App: Der beste Begleiter für Autofahrer
  • 2. Bußgeldrechner 2020: Was kostet das Knöllchen?
  • 3. Blitzer.de: Mit der Auto-App Radarfallen rechtzeitig erkennen
  • 4. PlugShare Auto-App: Ladesäulen auf der ganzen Welt entdecken
  • 5. PACE Drive Tank-App: Schnell und günstig tanken
  • 6. iParking – Find my car: Das Auto leichter wiederfinden

1. Android Auto App: Der beste Begleiter für Autofahrer

Android Auto ist eine Lösung von Google, mit der Sie Ihr Smartphone in das Infotainmentsystem moderner PKWs integrieren können. Dazu müssen Sie es einfach per USB mit einem kompatiblen Multimediasystem koppeln. Nach einer kurzen Erstkonfiguration kann es dann auch schon direkt losgehen.

Die Bedienoberfläche von Android Auto ist sehr übersichtlich und gestaltet. Alle Einträge und Ereignisse sind in Form großer Schaltflächen dargestellt.

Gut zu wissen: Android Auto steht in direkter Konkurrenz zu Carplay, mit dem Apple seine iOS-Geräte in Autos einbindet.

Die Bedienoberfläche ist sehr übersichtlich gestaltet. Aktuelle Einträge und Ereignisse (z.B. das standortbasierte Wetter oder die Nachrichten) werden in Form großer Schaltflächen dargestellt, durch die Sie scrollen können. Dabei forciert das Tool eine verkehrsgerechte Bedienung, indem es längere Scroll-Vorgänge in regelmäßigen Abständen durch eine fünf Sekunden lange „Zwangspause“ unterbricht. Die Einstiegspunkte (Navigation, Telefon und Medienplayer) befinden sich am unteren Bildschirmrand. Über den Punkt „Mediaplayer“ haben Sie beispielsweise Zugriff auf zahlreiche kompatible Player, darunter Spotify, Podcast Addict und Google Play Music.

Die Android Auto App nutzt standardmäßig Google Maps als Navigationslösung.

Android Auto nutzt standardmäßig Google Maps als Navigationslösung und baut zusätzlich zur Kabelverbindung automatisch auch eine Bluetooth-Verbindung zum Fahrzeug auf. Diese wird dann per Handsfree-Protokoll (HFP) zum Telefonieren verwendet. Nachrichten versenden Sie bequem via Sprachsteuerung, über die auch WhatsApp-Texte und das Abrufen von Web-Infos möglich sind.

2. Bußgeldrechner 2020: Was kostet das Knöllchen?

Der Bußgeldrechner 2020 bestimmt anhand verschiedener Kriterien die zu erwartenden Sanktionen.

Wenn Sie mit Bleifuß fahren und dabei geblitzt werden, kann das teure Konsequenzen haben. Die Bußgeldrechner-App für iOs und Android bringt den aktuellen Bußgeldkatalog auf Ihr Smartphone. Damit können Sie schon vor dem Eintreffen des Bescheides nachschauen, welche Sanktionen Sie erwarten. Das Tool erkennt mehr als 200 Verstöße und ermittelt Bußgelder und Punkte in Flensburg für Geschwindigkeits-Vergehen, überfahrene Ampeln, Trunkenheit am Steuer und Nichteinhalten des Sicherheitsabstandes.

Für ein Tempo-Vergehen geben Sie beispielsweise ein, um welchen Fahrzeug-Typ es sich handelt, ob Sie innerhalb oder außerhalb einer geschlossenen Ortschaft unterwegs waren und ob Sie vielleicht sogar noch in der Probezeit sind. Nach Eingabe der geschätzten Geschwindigkeit erhalten Sie auch schon direkt das Ergebnis in Form der Strafe angezeigt. Betrifft das Vergehen das Überfahren einer roten Ampel, müssen Sie hingegen lediglich angeben, ob die Rotphase mehr oder weniger als eine Sekunde zurückgelegen hat.

Der Bußgeldrechner ist seit einiger Zeit auch über Amazon Alexa nutzbar. Eine Anleitung für die Aktivierung auf dem cloudbasierten Sprachassistenten finden Sie hier.

3. Blitzer.de: Mit der Auto-App Radarfallen rechtzeitig erkennen

Damit es erst gar nicht so weit kommt, sollten Sie ein Auge auf die kostenlose App Blitzer.de werfen, die frühzeitig vor Radarfallen warnt und Sie so vor teuren Bußgeldern bewahrt. Dafür nutzt das Tool für iPhone und Android einen penetranten Warnton, der anzeigt, dass sich Sie sich unmittelbarer Nähe eines Blitzers befinden. Zu diesem werden dann auch gleich noch Typ (z.B. Laserpistole oder Radaranlage) sowie die Höchstgeschwindigkeit angezeigt.

Die notwendigen Informationen bezieht die Anwendung aus einer der größten Blitzer-Datenbanken hierzulande, die unter anderem auch von den Nutzern gepflegt wird. Das bedeutet, dass Sie auch selbst Blitzer melden können. Und auch im Ausland können Sie auf die App zählen. Mobile Blitzer werden hier zwar nicht berücksichtigt, durch das Vorabladen der benötigen Informationen zeigt Blitzer.de aber zumindest die feststehenden Radaranlagen an.

Einziges Manko: Die permanente GPS-Verbindung geht zusammen mit der Tempo-Messung und dem stetigen Aktualisieren der mobilen Blitzer (alle 5 Minuten) zu Lasten des Akkus. Wir empfehlen aus diesem Grund ein Ladekabel fürs Auto.

Die Basis-Version von Blitzer.de ist kostenlos, für die Plus-Version müssen Sie einmalig 4,99 Euro berappen. Dafür bleiben Sie aber von lästiger Werbung verschont und erhalten nützliche Zusatzfunktionen, wie beispielsweise den Stau-Warner oder eine Bluetooth-Unterstützung.

Sind Blitzer-Apps in Deutschland legal? Die Blitzer-Warnung an sich ist nicht verboten, da das Smartphones mit entsprechenden Apps nicht als technisches Gerät zur Anzeige von Maßnahmen der Verkehrsüberwachung anzusehen sind. Die Nutzung der App während der Fahrt ist es hingegen schon. Allerdings gibt es auch hier eine Art rechtliche Grauzone, denn das Verbot bezieht sich laut Straßenverkehrsordnung nur auf Fahrer und nicht den Beifahrer. Erwischt man Sie allerdings mit einem festen Blitzer-Warner oder einer laufenden Blitzer-App auf dem Handy wird’s teuer. Die Ordnungswidrigkeit selbst kostet 75 Euro und einen Punkt in Flensburg gibt es auch noch obendrauf.

PlugShare erleichtert das Auffinden von Ladestationen, die mit Ihrem Fahrzeug kompatibel sind, und zeigt deren Verfügbarkeit sowie die Preise in Echtzeit an.

Die App PlugShare verbindet sich mit der umfangreichsten und genauesten Karte für Elektrofahrzeug-Ladestationen weltweit. Diese umfasst mehr als 140.000 öffentliche Ladestationen, einschließlich der großen Netzwerke in Nordamerika (Tesla SuperCharger, ChargePoint, Blink, GE WattStation, AeroVironment, EVgo, SemaCharge) und Europa (Innogy, Endesa, Clever, Enel).

Die App erleichtert das Auffinden von Ladestationen, die mit Ihrem Fahrzeug kompatibel sind, und zeigt deren Verfügbarkeit sowie die Preise in Echtzeit an. Auf diese Weise können Sie bequem Ihre nächste Route planen und sehen sofort alle verfügbaren Stationen entlang des Weges. Belegte Stationen sind auf der Karte ausgegraut. Haben Sie eine neue Ladestation entdeckt, fügen Sie diese einfach über die App hinzu und teilen sie mit den anderen Nutzern. An teilnehmende Standorten ist zudem auch die Bezahlung des Ladevorganges direkt über die App möglich.

Gleichzeitig verbirgt sich hinter PlugShare aber auch noch die größte Community für Elektroautofahrer weltweit. Die Nutzer haben hier bereits mehr als eine Million Stations-Bewertungen inklusive zahlreicher Fotos und Beschreibungen zusammengetragen. Überdies können Sie Nachrichten an andere Fahrer senden und die Nutzung (auch netzwerkunabhängiger) Stationen untereinander koordinieren.

Gut zu wissen: PlugShare ist der offizielle Positionsgeber für Elektroladestationen des Nissan „No Charge to Charge“-Programm.

5. PACE Drive Tank-App: Schnell und günstig tanken

Die PACE Drive Tank-App findet alle Tankstellen in Ihrem näheren Umkreis.

Was PlugShare für die Nutzer von Elektro-Autos ist, ist die PACE Drive Tank-App für die Fahrer konventioneller Vehikel. Die Software findet alle Tankstellen in Ihrem näheren Umkreis und zeigt deren Ausstattung, die Öffnungszeiten, die angebotenen Sprit-Sorten, potenzielle Service-Leistungen und die möglichen Zahlungsmethoden an. Tippen Sie dafür einfach auf die gewünschte Stadt oder erkunden Sie die Umgebung über die Karte.

Die Suche beschränkt sich dabei nicht ausschließlich auf Deutschland. Die Anwendung listet aktuell auch Informationen zu Tankstellen in Frankreich, Italien, Portugal und Spanien auf. Neben Super, Super E10, Super Plus und Diesel stehen in der PACE-Drive Tank-App auch Premium Kraftstoffe wie Premium Diesel, Ultimate, Benzin E85 oder Premium Benzin zur Auswahl. Besonders praktisch ist auch die Funktion „Finde-die-billigste-Tankstelle“, mit der Sie beim Tanken bares Geld sparen können. Geschlossene Tankstellen werden durch graue Icons auf der Karte dargestellt.

Die Informationen zu den betreffenden Tankstellen werden am unteren Rand der Karte angezeigt, Ihre Favoriten können Sie mit einem Stern markieren. Um weitere Details zur Tankstelle zu erhalten, tippen Sie einfach auf den jeweiligen Eintrag oder direkt auf die Vorschau am unteren Bildschirmrand.

Die PACE Drive Tank-App kann vollkommen gratis genutzt werden und ist erfreulicherweise komplett frei von Werbung.

Gut zu wissen: Die Preise von Erdgas (CNG) und Autogas-/Flüssiggas (LPG) Tankstellen können in der PACE Drive Tank-App derzeit leider noch nicht angezeigt werden.

6. iParking – Find my car: Das Auto leichter wiederfinden

Übersichtlich und intuitiv: Der Homescreen in der "iParking - Find my car" Auto-App.

Gehören Sie auch zu den Menschen, die ständig vergessen, wo sie Ihr Auto abgestellt haben? Dann ist die kostenlose App „iParking – Find my car“ genau das Richtige für Sie. Denn mit Hilfe der App für iPhone und Android speichern Sie ganz einfach den Standort Ihres Fahrzeugs ab und lassen sich später über Google Maps zurück navigieren.

Dazu legen Sie über den Button „Parken“ einen neuen Standort für Ihr Gefährt an und nutzen anschließend entweder die GPS-Ortung Ihres Smartphones oder setzen manuell einen Punkt auf der Karte. Die Option „Home -> Rückkehr -> Zurück zum Auto“ im Burger-Menü links oben bringt Sie anschließend zu Ihrem Auto zurück. Darüber hinaus bietet iParking aber noch einige weitere praktische Features. Darunter beispielsweise die Möglichkeit, Ihre Lieblings-Parkplätze samt Adressen, Datum und Uhrzeit als Favoriten zu speichern.

Die App kann kostenlos genutzt werden, enthält allerdings Werbung und In-App-Käufe. Zudem erfordert die Nutzung (speziell die Positionsbestimmung) eine Verbindung zum GPS sowie eine Internetverbindung zum Abrufen des Standortes und Anzeigen der Karte.

22 Bewertungen

Auto-App: Empfehlenswerte Android & iOS-Apps für Autofahrer (8)Auto-App: Empfehlenswerte Android & iOS-Apps für Autofahrer (9)Auto-App: Empfehlenswerte Android & iOS-Apps für Autofahrer (10)Auto-App: Empfehlenswerte Android & iOS-Apps für Autofahrer (11)Auto-App: Empfehlenswerte Android & iOS-Apps für Autofahrer (12) Ø 4,14
Auto-App: Empfehlenswerte Android & iOS-Apps für Autofahrer (13)Loading...

FAQs

Auto-App: Empfehlenswerte Android & iOS-Apps für Autofahrer? ›

Im Rennen um die beste Auto App ist PACE Drive (iOS / Android) vorne mit dabei. Die App ist kostenfrei und ohne Werbung. Sie listet neben den Preisen für die gängigen Kraftstoffe außerdem die für Super Plus und E10 sowie Premium-Kraftstoffe auf.

Welche Apps für Autofahrer? ›

Alle Apps können kostenfrei für Android und Apple Smartphones heruntergeladen werden, sofern nicht anders angegeben.
  1. 1 – SmartMute. Sicherheit ist das A und O im Straßenverkehr. ...
  2. 2 – ADAC Pannenhilfe. ...
  3. 3 – Waze. ...
  4. 4 – Schilder App. ...
  5. 5 – Pace Drive. ...
  6. 6 – Plug Share. ...
  7. 7 – PayByPhone. ...
  8. 8 – Toilet Finder.
Mar 3, 2021

Welche Auto App ist die beste? ›

Im Rennen um die beste Auto App ist PACE Drive (iOS / Android) vorne mit dabei. Die App ist kostenfrei und ohne Werbung. Sie listet neben den Preisen für die gängigen Kraftstoffe außerdem die für Super Plus und E10 sowie Premium-Kraftstoffe auf.

Welches ist die beste Android Auto App? ›

Schauen wir uns einige davon an Die besten Fahr-Apps für Android Auto die Sie während der Fahrt verwenden können.
  • Waze. ...
  • Scanner Radio. ...
  • OverDrive. ...
  • Spotify. ...
  • Audioburst. ...
  • The New York Times. ...
  • Pocket Casts. ...
  • Facebook Messenger.
Nov 16, 2022

Kann ich mein iPhone mit Android Auto verbinden? ›

Zuerst einmal gilt: Du musst eine Entscheidung treffen. Android Auto und Apple CarPlay gleichzeitig im Auto zu nutzen, funktioniert nicht. Hast Du ein iPhone, Dein Beifahrer aber ein Handy von Samsung, vivo oder einem anderen Hersteller, der auf das Android-Betriebssystem setzt, kann nur einer sein Smartphone koppeln.

Welche App ist besser für Führerschein? ›

Eine der besten Führerschein-Apps, um sich auf die Theorieprüfung vorzubereiten, ist die THEORIE24 Führerschein App. Neben der offiziellen TÜV / DEKRA Prüfungsoberfläche, die von TÜV lizenziert ist, enthält die App alle offiziellen und aktuellen Fragen (inkl. Videofragen).

Welche App ist gut für Führerschein? ›

Wir verraten Dir die besten Führerschein-Apps für Android und iOS.
  • Auto Führerschein 2019 – Die Praktische. Auto Führerschein 2019 enthält alle offiziellen Prüfungsfragen des amtlichen Fragenkatalogs. ...
  • iTheorie Führerschein – Die Übersichtliche. ...
  • Führerschein 2019 – Die Effiziente.

Welche Navi-App ist besser als Google Maps? ›

Waze” ist eine der besten kostenlosen Navi-Apps für Android und iOS, wenn Du viel Wert auf eine starke Community legst. Nutzer:innen können Staus, Blitzer, Unfälle, Tankstellenpreise, Polizeikontrollen und dergleichen einfach melden, sodass alle immer möglichst up to date sind.

Was ist besser Navi oder Google Maps? ›

Testsieger-Navi: TomTom Go Discover

TomTom ist aber ganz eindeutig Gesamtsieger, denn dessen App Go Navigation ist nicht nur mit der Gesamtnote 1,9 guter Dritter, sondern führt von allen Testkandidaten am besten ans Ziel. Den ersten Platz hat die Software nur wegen einer befriedigenden Handhabung verpasst.

Welche App ersetzt Android Auto? ›

Google Assistant Driving Mode ersetzt Android Auto für Smartphones.

Was ist besser Mirror Link oder Android Auto? ›

Der größte Unterschied zwischen Mirrorlink und Android Auto sowie Carplay ist laut CCC, dass es sich bei Mirrorlink um den einzigen offenen Standard handelt, der allen kommerziell verfügbaren Produkten offensteht. Zudem sei Mirrorlink daraufhin konzipiert, auf jedem Handy und Betriebssystem laufen zu können.

Welche Apps gibt es für Apple CarPlay? ›

Nimm mehr Apps für die Fahrt mit.
  • Podcasts.
  • Hörbücher.
  • WhatsApp.
  • Spotify.
  • ChargePoint.
  • PlugShare.
  • iHeart.
  • Stitcher.

Welche Blitzer App funktioniert mit Android Auto? ›

Android Auto hat eine neue Blitzer-App: Unser POIbase Blitzerwarner kann ab sofort auf allen Navigationsystemen mit Android-Auto angezeigt werden, darunter auch auf den MIB3-Navis in Fahrzeugen wie VW, Seat, Audi oder Skoda.

Wie kann ich Google Maps auf mein Auto übertragen? ›

Sie können die Google Maps App direkt über Ihr Auto verwenden – für eine einfache und zuverlässige Navigation.
...
Verkehrsebenen aktivieren und deaktivieren
  1. Öffnen Sie die Google Maps App auf dem Startbildschirm Ihres Autos .
  2. Tippen Sie unten auf "Einstellungen" .
  3. Aktivieren und deaktivieren Sie Verkehr.

Welche App um Handy mit Auto zu verbinden? ›

Auch hierfür gibt es eine Lösung – die App MirrorLink.
  • MirrorLink wurde extra für solche Zwecke entwickelt: Laut Hersteller soll es mit jedem Betriebssystem kompatibel sein.
  • Dadurch sollte es Dir auf jeden Fall möglich sein, das Handy mit dem modernen Infotainment-System Deines Autos zu verbinden.
Jan 31, 2022

Ist Apple CarPlay kostenlos? ›

Die Apple CarPlay Funktion ist nahezu auf allen Apple-Smartphones serienmäßig und somit komplett kostenlos.

Welche App ist gut für Führerschein 2023? ›

Außerdem hat die FahrAPP beim Deutschen Bildungsaward 2022, vergeben von DISQ und n-tv, unter allen E-Learnings zum Kfz-Führerschein in der Kategorie Kundenservice den 1. Platz belegt und beim Deutschen Servicepreis 2023 gewonnen.

Ist die ADAC App gut für den Führerschein? ›

Fazit. Die ADAC Führerschein-App ist eine gute Möglichkeit, um sich für die anstehende theoretische Fahrprüfung vorzubereiten. Die Themengebiete sind übersichtlich dargestellt und ihr könnt leicht Themen und Fragen wiederfinden, bei denen ihr euch noch nicht so sicher fühlt.

Hat die ADAC Führerschein-App alle Fragen? ›

Anbieter: ADAC e.V.

Die App ist auch offline nutzbar, eignet sich also perfekt zum Üben unterwegs. Mit vielen nützlichen Funktionen wie Statistiken, Prüfungssimulator und einem Ampelsystem, das die Prüfungsergebnisse auf einen Blick zusammenfasst. Die App enthält alle amtlichen Fragen des gültigen Fragenkatalogs.

Welche Führerschein App ist kostenlos? ›

Die ADAC Führerschein-App
  • Für ADAC Mitglieder: Vollversion mit allen Prüfungsfragen.
  • Kostenfrei die aktuellen Prüfungsfragen auf der offiziellen TÜV/DEKRA-Prüfungsoberfläche beantworten.
  • App für iOS und Android kostenlos herunterladen.

Wie heißt die App für den digitalen Führerschein? ›

Mit der App „eAusweise“ weisen Sie jetzt Ihren Führerschein einfach, sicher und digital am Smartphone vor – sowohl bei einer Verkehrskontrolle als auch im privaten Umfeld. Teilen Sie Ihre Führerscheindaten einfach per Knopfdruck und kontaktlos.

Welche App für Ausweis und Führerschein? ›

Verimi kannst du kostenlos im Google Play Store oder Apple App Store herunterladen. Dann musst du einen Account mit deiner E-Mail-Adresse anlegen. Nun kannst du deinen Ausweis, Reisepass, Führerschein und Co. nach einer Verifizierung in der App hinterlegen.

Welches Navi ist besser Apple oder Google? ›

Außerdem ist die Nutzung des Navis auf den Smartwatches von Apple (Apple Watch) sehr gut. In diesem Punkt ist Apple Google noch überlegen. Die Nutzung von Google Maps auf einer Android basierten Smartwatch funktioniert zwar auch, ist aber nicht so gut und detailliert wie bei Apple.

Was ist besser Maps oder Waze? ›

Google Maps hat einige Vorteile

In Google Maps könnt ihr deutlich mehr Details über POIs erfahren, es fehlt in Waze die Satellitenansicht für die Karten, die Navigation ist nicht zu Fuß und daher auch ohne Live View möglich, ebenso bleiben öffentliche Verkehrsmittel unberücksichtigt.

Welche Navi App funktioniert ohne Internet? ›

Bei MediaMarkt findest du eine große Auswahl an passenden Produkten.
  • HERE WeGo: Offline-Karten für alle Länder. ...
  • Maps.Me: Navi-App mit schneller und zuverlässiger Navigation. ...
  • Sygic: Mit 3D-Karten von TomTom. ...
  • TomTom GO: App mit Echtzeit-Verkehrsinformationen. ...
  • CoPilot GPS: Standard-Version mit 2D-Offline-Straßenkarten.
Mar 1, 2023

Welches Navi für iPhone? ›

Die meist genutzte iPhone-Navi überhaupt ist wohl die Gratis-App Google Maps. Dank der großen Verbreitung sind die Verkehrs- und Staudaten den anderen Anbietern meist voraus, die häufigen Aktualisierungen sorgen zudem dafür, dass die App kaum Funktionen vermissen lässt.

Kann ich Google Maps als Navi benutzen? ›

In der Google Maps App erhalten Sie einfache, detaillierte Navigationsanweisungen. Die App berechnet immer die beste Route zu Ihrem Ziel und berücksichtigt dabei die aktuelle Verkehrslage. Über die Sprachnavigation hören Sie Verkehrsmeldungen sowie Vorschläge für alternative Routen.

Warum kein Android Auto? ›

Was sich schon seit Monaten abgezeichnet hat, ist nun tatsächlich eingetreten: Google hat die Unterstützung von Android Auto auf Smartphone-Displays dauerhaft eingestellt. Ab sofort funktioniert die Anwendung nur noch mit dem gekoppelten Bordsystem eines Autos und lässt sich ausschließlich über dessen Display bedienen.

Warum gibt es kein Android Auto mehr? ›

Android Auto wird von vielen Android-Nutzerinnen und -Nutzern täglich verwendet. Google möchte nun jedoch die Software-Anforderungen erhöhen und schmeißt einige Handys raus. Android Auto wird bald für einige User nicht mehr verfügbar sein. Die Mindestanforderungen der Software sollen nämlich erhöht werden.

Wann wird Android Auto abgeschaltet? ›

Kein Nachfolger für Android Auto für Smartphones

Mit der Einstellung des Dashboards gibt es nun keinen direkten Nachfolger mehr für Android Auto für Smartphones. Die App wurde Ende 2021 eingestellt. Damit konntet ihr Android Auto nutzen, ohne das Smartphone mit dem Auto zu verbinden.

Hat iPhone MirrorLink? ›

Geht Mirror Link mit dem iPhone? Wenn Sie ein iOS-Gerät besitzen, können Sie nicht auf MirrorLink-Funktionen zugreifen. Das heißt, iPhones werden vom Mirrorlink System nicht unterstützt. Um Anwendungen und Apps hinter dem Lenkrad zu steuern, brauchen Sie das Konkurrenzprodukt Apple CarPlay.

Ist MirrorLink Apple CarPlay? ›

Wenn Ihr Smartphone nicht mit Apple CarPlay™ oder Android Auto kompatibel ist, erweist sich MirrorLink® als besonders praktisch. Verbinden Sie einfach Ihr mit MirrorLink® kompatibles Smartphone³, um Ihre wichtigsten Apps einfach und sicher nutzen zu können.

Welche ist die richtige MirrorLink App? ›

Beispiele für solche Mirrorlink-kompatiblen Android-Apps sind Aupeo, BringGo, Glympse, iCoyote, miRoamer und Spotify (das unter Carplay nur mies funktioniert). Dazu kommen dann noch die direkt von Google stammenden Apps, von denen Google Maps sicherlich die wichtigste ist.

Welche Blitzer App für CarPlay? ›

Jedoch steht dir Blitzer.de PRO auch während der Verwendung von CarPlay weiterhin zur Verfügung, wenn du die App parallel auf deinem iPhone laufen lässt. Die optischen Warnungen werden weiterhin auf dem iPhone angezeigt.

Was kostet die Apple CarPlay App? ›

CarPlay ist seit dem iPhone 5 ein Standardfeature auf nahezu allen Apple-Smartphones – und daher komplett kostenlos dabei. Anders sieht es beim Auto aus: Je nach Modell kann CarPlay bereits ab Werk an Bord sein. Manche Hersteller verlangen einen Aufpreis von bis zu 400 Euro für die Smartphonespiegelung auf dem Display.

Welche Blitzer-App ist die beste iOS? ›

Die besten Blitzer-Apps für Android und iOS
  • © Hersteller / Screenshot & Montage: connect. 1 8. Kostenlos - aber verboten? ...
  • 2 8. Blitzer.de. ...
  • 3 8. Blitzer.de. ...
  • 4 8. Radardroid Lite / Pro. ...
  • 5 8. Radardroid Lite / Pro. ...
  • 6 8. Radarbot. ...
  • 7 8. Waze. ...
  • Waze.

Wie zeigt Waze Blitzer an? ›

Alle über die App eingetragenen Blitzer müssen über den Waze Map-Editor bestätigt werden. Damit die Blitzer im Karteneditor angezeigt werden, muss die entsprechende Ebene eingeblendet werden. Hierzu auf der Map rechts oben auf die Ebenen-Auswahl klicken und bei "Blitzer" ein Häkchen setzen.

Was kostet Blitzer de Pro für iPhone? ›

Als iPhone-Besitzer können Sie die erweiterte Version für 0.49 Euro downloaden und 14 Tage lang nutzen. Durch einen einmaligen In-App-Kauf für 9,99 Euro erhalten Sie die Version dauerhaft. Für alle anderen Betriebssysteme werden lediglich Kosten in Höhe von 4,99 Euro fällig.

Warum spricht Google Maps im Auto nicht mit mir? ›

Stellt sicher, dass keinNicht stören“-Modus aktiviert ist, der das Smartphone stummschaltet. In seltenen Fällen sind Tonprobleme auch auf Android zurückzuführen. Stellt regelmäßig sicher, dass Android und die Google-Maps-App immer auf dem neuesten Stand installiert sind.

Warum geht Google Maps im Auto nicht? ›

Diese geheimen Google Maps-Funktionen kennt nicht jeder. Der Wechsel kommt nicht ganz überraschend, denn Android Auto wird unter Android 12 seit Launch nicht mehr unterstützt. Frühere Systemversionen konnten bis jetzt die App jedoch auf dem Handy und im Auto benutzen. Damit ist nun jedoch endgültig Schluss.

Wie bekomme ich Android Auto in mein Auto? ›

Schließen Sie ein USB-Kabel am USB-Anschluss Ihres Autos an und verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit Ihrem Android-Smartphone. Möglicherweise werden Sie aufgefordert, die Android Auto App herunterzuladen oder sie auf die neueste Version zu aktualisieren.

Wie heißt Apple CarPlay für Android? ›

Was ist Android Auto bzw. Apple CarPlay? Bei Android Auto von Google bzw. CarPlay von Apple handelt es sich um eine Schnittstelle zwischen Smartphone und Infotainmentsystem des Fahrzeugs.

Wie kann ich mein Handy im Auto spiegeln? ›

Wählen Sie „Touch-Einstellungen“ und dann „Mehr Verbindungseinstellungen“. Tippen Sie hier auf „MirrorLink“. Wenn eine Popup-Meldung von MirrorLink angezeigt wird, schalten Sie den Button in der Nähe der Schaltfläche „Mit dem Fahrzeug über USB verbinden“ ein, um Ihr Gerät zu verbinden.

Wie verbinde ich mein iPhone mit der Freisprechanlage im Auto? ›

Vergewissere dich alternativ, dass in deinem Auto der drahtlose oder der Bluetooth-Kopplungsmodus aktiv ist. Gehe dann auf deinem iPhone zu "Einstellungen" > "Allgemein" > "CarPlay" > "Verfügbare Autos", und wähle dein Auto aus. Weitere Informationen findest du in der Bedienungsanleitung deines Autos.

Kann ich CarPlay auch mit Android nutzen? ›

Zuerst einmal gilt: Du musst eine Entscheidung treffen. Android Auto und Apple CarPlay gleichzeitig im Auto zu nutzen, funktioniert nicht. Hast Du ein iPhone, Dein Beifahrer aber ein Handy von Samsung, vivo oder einem anderen Hersteller, der auf das Android-Betriebssystem setzt, kann nur einer sein Smartphone koppeln.

Ist Apple CarPlay gut? ›

Die Vorteile der Verwendung von CarPlay

CarPlay ist eine großartige Alternative zu eingebauten Audio- und Navigationssystemen im Auto. Mit CarPlay können Sie Ihr iPhone verwenden, um Musik, Navigation und andere Funktionen in Ihrem Auto zu steuern, während Sie Ihre Hände am Lenkrad und Ihre Augen auf der Straße lassen.

Was benötigt man für Apple CarPlay? ›

iPhone mit dem Auto verbinden: Wenn dein Auto CarPlay mit einem USB-Kabel unterstützt, stecke dein iPhone am USB-Anschluss deines Autos an. Der USB-Anschluss ist eventuell mit einem CarPlay- oder Smartphone-Symbol gekennzeichnet. Achte darauf, ein Lightning-auf-USB-Kabel von Apple zu verwenden.

Welche Apps muss man unbedingt haben? ›

Diese 10 Android-Apps lohnen sich
  • Spotify.
  • Adobe Lightroom - Foto-Editor.
  • Waze.
  • DuckDuckGo Privacy Browser.
  • Tagesschau.
  • Der Postillon.
  • TikTok.
  • FaceApp.
Sep 1, 2019

Welche Car Sharing Apps gibt es? ›

Die Carsharing Apps im Überblick:
  • DriveNow und Car2go.
  • Sixt Share.
  • Flinkster.
  • MILES Mobility.
  • Getaround.
  • WeShare.
  • Free2Move.
Dec 13, 2019

Welche Apps braucht man für Android Auto? ›

Apps für Android Auto sind zum Beispiel Google Maps oder auch Google Play Music. Ebenfalls funktionieren Spotify und Pandora und auch Stitcher, Tune-In Radio sowie Skype, ICQ und Android Car WhatsApp können genutzt werden.

Welche Apps sollte man unbedingt auf dem iPhone haben? ›

Signal & Co: Eine Auswahl der besten Apps für das iPhone 13
  • Der beste Passwort-Manager: LastPass.
  • Die beste Kalender-App fürs iPhone 13: Fantastical.
  • Sicherer Messenger: Signal.
  • High-End-Streaming für Musikliebhaber:innen: Tidal.
  • Die beste Notizen-App fürs iPhone 13: Bear.
  • Auch unter iOS ein fähiger Navigator: Google Maps.
Mar 31, 2022

Welche Apps braucht man nicht unbedingt? ›

Welche Apps sind von der Maleware betroffen?
  • Junk Cleaner – 1 Million+ Downloads.
  • EasyCleaner – 100.000+ Downloads.
  • Power Doctor – 500.000+ Downloads.
  • Super Clean – 500.000+ Downloads.
  • Full Clean – Clean Cache – 1 Million+ Downloads.
  • Fingertip Cleaner – 500.000+ Downloads.
  • Quick Cleaner – 1 Million+ Downloads.
Aug 4, 2022

Welche Apps braucht man nicht auf dem iPhone? ›

5 iPhone-Apps, die Sie eigentlich nicht brauchen
  1. 5 iPhone-Apps, die Sie gar nicht mehr brauchen. ...
  2. Taschenlampen-Apps loswerden. ...
  3. QR-Code-Scanner in der iPhone-Kamera. ...
  4. Notizen statt Dokumente-Scanner-App. ...
  5. Eingebaute Bildschirmzeit-Kontrolle für elterliche Kontrolle. ...
  6. Bloatware entfernen.
Feb 2, 2021

Welche App Handy mit Auto verbinden? ›

Auch hierfür gibt es eine Lösung – die App MirrorLink.
  • MirrorLink wurde extra für solche Zwecke entwickelt: Laut Hersteller soll es mit jedem Betriebssystem kompatibel sein.
  • Dadurch sollte es Dir auf jeden Fall möglich sein, das Handy mit dem modernen Infotainment-System Deines Autos zu verbinden.
Jan 31, 2022

Welches ist das beste Carsharing? ›

Die besten Carsharing-Anbieter in Berlin, Hamburg und München
  • Bestenliste Carsharing.
  • Miles.
  • Share Now.
  • Getaround.
  • Weshare.
  • Sixt Share.
  • Cambio.
  • Flinkster.

Was ist der Ersatz für Android Auto? ›

Neben Android Auto gibt es Konkurrenzprodukte wie Apple Carplay für das iPhone und MirrorLink für alle kommerziellen Smartphones wie Google- oder Windows-Geräte.

Welche ist die richtige Mirrorlink App? ›

Beispiele für solche Mirrorlink-kompatiblen Android-Apps sind Aupeo, BringGo, Glympse, iCoyote, miRoamer und Spotify (das unter Carplay nur mies funktioniert). Dazu kommen dann noch die direkt von Google stammenden Apps, von denen Google Maps sicherlich die wichtigste ist.

Wie kann ich Google Maps im Auto nutzen? ›

Suche nach Kategorie entlang der Route
  1. Öffnen Sie die Google Maps App auf dem Startbildschirm Ihres Autos .
  2. Suchen Sie nach dem gewünschten Ziel oder tippen Sie es auf der Karte an.
  3. Tippen Sie unten auf "Suchen" .
  4. Wählen Sie eine Kategorie aus, z. ...
  5. Tippen Sie auf den Standort, den Sie Ihrer Route hinzufügen möchten.

Ist Blitzer de Mit Android Auto kompatibel? ›

Jedoch steht dir Blitzer.de (PLUS) auch während der Verwendung von Android Auto weiterhin zur Verfügung, wenn du die App parallel auf deinem Smartphone laufen lässt. Die optischen Warnungen werden weiterhin auf dem Smartphone angezeigt.

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Lidia Grady

Last Updated: 09/12/2023

Views: 5435

Rating: 4.4 / 5 (65 voted)

Reviews: 88% of readers found this page helpful

Author information

Name: Lidia Grady

Birthday: 1992-01-22

Address: Suite 493 356 Dale Fall, New Wanda, RI 52485

Phone: +29914464387516

Job: Customer Engineer

Hobby: Cryptography, Writing, Dowsing, Stand-up comedy, Calligraphy, Web surfing, Ghost hunting

Introduction: My name is Lidia Grady, I am a thankful, fine, glamorous, lucky, lively, pleasant, shiny person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.